Verkehrs-Verlag Remagen

PowerControl

Sie Sind hier: Bedienungsanleitung » Eigene Module und Lektionen

5. Eigene Module und Lektionen

5.1 Eigene Module

Mit dieser Schaltfläche in der Programmauswahl-Leiste gelangen Sie zu den eigenen Modulen, die Sie aus eigenen Fotos, eigenen Videos oder aus bestehenden Modulen, die Sie vorher gegebenenfalls im Bearbeiten-Modus verändert haben erstellen.
Um eigene Module aus Ihren Bildern zu erstellen, umzubenennen oder zu entfernen, benutzen Sie die Schaltflächen an der unteren Seite der Modul-Liste.

Mit dieser Schaltfläche können Sie ein Modul aus einem Ihrer Fotos erstellen. Dazu öffnet sich zunächst ein standard Windows-Fenster mit dem Sie zu dem Ordner auf Ihrer Festplatte navigieren können, in dem sich Ihre Fotos befinden. Haben Sie ein Foto ausgewählt und mit der Öffnen-Taste bestätigt, öffnet sich folgendes Fenster, mit dem Sie weitere Einstellungen vornehmen können. Sie können den Modultitel ändern, Modulinformationen eingeben und einen Bildausschnitt festlegen. Ziehen Sie hierfür einen Rahmen auf dem Vorschaubild. Sie können den Beschnitt-Rahmen noch mit den runden Symbolen an den Ecken und Kanten korrigieren und, wenn Sie in die Mitte des Rahmens klicken und ziehen, verschieben. Durch klicken auf die Beschneiden-Schaltfläche wird das Beschneiden abgeschlossen. Mit OK schließen Sie den Vorgang ab und können Ihr Modul nun in der Liste „Eigene Module“ finden.

Betätigen Sie die Schaltfläche mit dem Filmkamera-Symbol um Module aus eigenen Videos zu erstellen. Hierzu erscheint zunächst ein Vorschau-Fenster in dem Sie mit einer Suchleiste ein Vorschaubild aus einem Standbild Ihres Videos wählen können. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der „OK“ Taste. Im anschließend erscheinendem Fenster können Sie den Modultitel angeben, die Modulinformationen und ggf. einen Bildausschnitt wählen, wie bei der zuvor beschriebenen Modulerstellung aus eigenem Foto.
Sie können folgende Videoformate einbinden: AVI-, MOV-, MPG- und WMV-Dateien.

Mit dieser Schaltfläche können Sie ein Modul aus dieser Liste umbenennen.

Mit dieser Schaltfläche können Sie ein selbst erstelltes Modul löschen.

5.2 Eigene Lektionen

Neben der Schaltfläche „Eigene Module“ finden Sie in der Programmauswahl-Leiste die „Eigene-Lektionen“ Schaltfläche. Im Menü-Fenster befinden sich unten Werkzeugtasten mit denen Sie Ihre Lektions und Kapitelstruktur frei gestalten können.

Mit dieser Schaltfläche erstellen Sie eine neue Lektion in der Menüstruktur. Eine Lektion erfordert mindestens ein Kapitel, deswegen werden Sie im folgenden Dialogfenster aufgefordert den Lektions- und einen Kapitelnamen für das erste Kapitel einzugeben. Die Nummerierung der Lektionen und Kapitel entsteht automatisch.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Lektionen angelegt haben, können Sie durch Klicken und Ziehen, die Reihenfolge der Lektionen ändern.

Diese Schaltfläche erstellt ein Kapitel in der gewählten Lektion. Das Kapitel entsteht an der letzten Stelle, wenn Sie die Lektion ausgewählt haben. Wählen Sie hingegen ein Kapitel aus, entsteht das neue Kapitel unter dem Ausgewählten. So können Sie auch Kapitel zwischen schon Bestehenden erstellen.

Hiermit können Sie die gewählte Lektion oder Kapitel umbenennen.

Und mit der Schaltfläche mit dem Papierkorbsymbol löschen. Sie werden nochmal aufgefordert Ihre Entscheidung zu bestätigen. Es wird, je nachdem was Sie ausgewählt haben, die gesamte Lektion- oder die Kapitelstruktur entfernt. Es werden jedoch keine Module gelöscht. Diese können Sie immernoch in der Klasse „Eigene Module“ finden, und dort gegebenenfalls löschen.

Modul hinzufügen - mit dieser Schaltfläche können Sie ein Modul Ihrer eigenen Lektion hinzufügen. Dazu können Sie aus bestehenden Modulen aus von Ihnen erworbenen Ausbildungsklassen oder aus den eigenen Modulen wählen. Es wird ein zweigeteiltes Fenster geöffnet, bei dem Sie auf der linken Seite die Quell-Module und auf der rechten Seite die Ziel-Module finden (siehe Grafik unten).

Highslide JS
Dialogfenster für zur Organisation der Modulen in eigenen Lektionen
Dialogfenster für zur Organisation der Modulen in eigenen Lektionen

Sie wählen also auf der linken Seite die Klasse und das Lektionskapitel, aus dem Sie ein Modul in Ihre Lektion einfügen möchten. Auf der linken Seite sehen Sie nun die aufgelisteten Module Ihrer Auswahl. Wenn Sie jetzt auf der rechten Seite auch das gewünschte Kapitel eingestellt haben, in welches das Modul übernommen werden soll, können Sie einfach mit der Maus das gewünschte Modul von der Linken in die Rechte Liste ziehen oder die Schaltfläche „Übernehmen“ benutzen.

Mit den Schaltflächen „Nach oben“ und „Nach unten“ können Sie die Module im Ziel- Fenster sortieren, indem Sie die jeweils aktivierte Zeile schrittweise nach oben und nach unten verschieben.

Mit dieser Schaltfläche können Sie ein Modul aus dem Ziel-Fenster entfernen.

Wenn Sie mit Ihrer Bearbeitung fertig sind, können Sie den Vorgang mit der Schaltfläche „Speichern“ bestätigen.

Mit dieser Schaltfläche brechen Sie den Vorgang ab und schließen das Fenster.

Die „Sortier-Leiste“ ermöglicht Ihnen die Reihenfolge der Modulliste im Quell- und Ziel-Fenster.

Zusätzlich steht Ihnen noch eine Suchoption unter dem Quell- und dem Ziel-Fenster zur Verfügung. Hier können Sie die Module der ausgewählten Liste nach bestimmten Worten oder Wortkombinationen in den Modultiteln filtern.

Mit der Checkbox können Sie noch die Größe des Vorschaubildes auswählen. Es stehen Ihnen zwei Größen zur Verfügung.